Beratungsteam

Willkommen auf der Homepage des Albrecht-Dürer-Berufskollegs

Willkommen auf der Homepage des Albrecht-Dürer-Berufs­kollegs

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Albrecht-Dürer-Berufskollegs in Düsseldorf-Benrath. Hier erfahren Sie, wer wir sind und welches vielfältige Leistungsspektrum rund um die berufliche Bildung Sie von uns als dem größten und modernsten gewerblich-technischen Berufskolleg der Landeshauptstadt erwarten können.

Sie möchten sich fit machen für den Berufseinstieg?
Im Rahmen der Ausbildungs- und Berufsvorbereitung unterstützen wir Sie in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen in verschiedenen Berufsfeldern und beim Erwerb allgemeinbildender Schulabschlüsse. Dabei werden wir von zahlreichen außerschulischen Partnern begleitet.

Sie bilden aus und suchen einen leistungsstarken dualen Partner? Oder Sie möchten sich über Ihre neue Berufsschule schlau machen?
In vielen Ausbildungsberufen der Berufsqualifizierung und Zusatzqualifikation aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor begleiten wir den Erwerb beruflicher Qualifikationen professionell und kompetent.

Sie möchten sich in der Fachschule weiterbilden?
Die  Studienqualifizierung und Weiterbildung bereitet Sie während einer voll- bzw. teilzeitschulischen Maßnahme auf Ihre Selbstständigkeit oder einen Einsatz in der mittleren Führungsebene von Hotel und Gastronomie bzw. Mediendesign vor. Zudem finden Sie weitere Angebote für Zusatzqualifikationen.

Kontaktpersonen für Ihre Anliegen finden Sie hier.

News

Wir gratulieren

Wir gratulieren

Wir gratulieren 42 Schülerinnen und Schüler des Albrecht-Dürer-Berufskollegs zum Erwerb der Zusatzqualifikation „Betriebsassistentin bzw. Betriebsassistent im Handwerk“. Bei der Übergabefeier überreichte Dr. Christian Henke, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf, persönlich den jungen Führungskräften die Zeugnisse.

Diese engagierten jungen Fachkräfte haben in ihrer Ausbildungszeit gleich zwei qualifizierte Abschlüsse erworben:

  • Gesellenbrief in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf im Handwerk.
  • Zeugnis der Fortbildungsprüfung „Geprüfte Fachfrau / geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung“, was dem Teil III der Meisterprüfung entspricht.

Eine beeindruckende Leistung! 

Foto: Ingo Lammert 
Posted in news_start | Leave a comment